Der Titel des Buches zeigt seine Ausrichtung: «Wenn die Bevölkerung das Dorf entdeckt. Sieben Strategien für eine werteorientierte Ortsentwicklung – und was die Kirche dazu beitragen kann.»
Ich versuche in diesem Buch also, zwei Zielgruppen zusammenzubringen, mit denen ich in den letzten 25 Jahren bei werteorientierten Ortsentwicklungen zusammengearbeitet habe: Menschen guten Willens, die gemeinschaftsorientierte Ortsentwicklungen fördern möchten – sowie Christinnen und Christen, die merken, dass sie jeden Sonntag im Gottesdienst u.a. für diese Aufgabe vorbereitet werden. Diese Kombination ist eine anspruchsvolle kommunikative Aufgabe. Den Christen muss und darf ich erklären, warum sie aufgrund ihres Meisters Jesus Christus, ihrer Geschichte und den damit verbundenen Werten die besten Voraussetzungen mitbringen, um in die Ortsentwicklung einzusteigen.
Im Hauptteil des Buches widme ich mich den sieben Strategien der werteorientierten Ortsentwicklung, jeweils grundsätzlich und mit Beispielen aus der Schweiz illustriert. Im einem zweiten grösseren Teil zeige ich die Impulse, die Jesus mit seiner Reich-Gottes-Vision in unsere Welt gesetzt hat, wie sie sich im Verlaufe der Kirchengeschichte ausgewirkt haben und warum die Kirche heute gefragt ist, zurück zu dieser Vision zu finden. Diese Gedanken werden ergänzt durch eine theologische Grundlegung der WDRS-Werte. Ich gebe Ihnen gerne einen ersten Einblick in den Inhalt des Buches: